emmadillo – Die innovativste Entfaltung im Bicycle-Camping seit überhaupt!

emmadillo – die innovativste Entfaltung im Bicycle-Camping seit überhaupt!

emmadillo preview prototype

emmadillo · Erste Testfahrt über 10km

Dürfen wir vorstellen?

Wir präsentieren unseren innovativen Fahrrad-Campinganhänger Emmadillo.

Für die Tour kann er auf ein windschnittiges Miniformat gebracht werden. Vom Gegenwind lässt er sich kaum beeindrucken.

Stellt sich während Deiner Landtour das Wetter um und es droht zu regnen, dann wird der Emmadillo einfach kurz vom Fahrrad abgehängt und in Windeseile aufgeklappt. Der Fahrrad-Campinganhänger bietet einen schnellen Rundumschutz vor Sturm und Regen.

Am Ziel der Tour kannst Du Dich entscheiden: Willst Du hier nur übernachten oder aber für einen oder mehrere Tage bleiben?

Mit einem ergänzenden, praktischen Regen- und Sonnensegel vergrößerst Du die Außenfläche des Emmadillo noch einmal deutlich. Das Segel lässt sich leicht über einen an der äußeren Schale angebrachten Keder aufziehen und spannen.

Du sitzt dann gemützlich darunter und kannst dort kochen oder relaxen.

Übrigens: Die komfortable 3-teilige Schlafauflage im Emmadillo lässt sich zu einer Liege mit aufklappbarem Rückenteil verwandeln.

Übernachten kannst Du entweder mit offenem Case (die 3 vorderen Schalen werden dann nicht herunter gelassen), ...

...oder offen mit ebenfalls passgenauem Mückenschutznetz

...oder bei vollständig verschlossenem Emmadillo. Das geht natürlich auch mit aufgespanntem Segel. 


Selbst bei vollständig verschlossenem Camper garantiert die im oberen Element befindliche Lüftungzufuhr (mit Insektenschutzgitter) einen ausreichenden Luftaustausch.

Stell Dir vor, Du wachst auf und schaust direkt auf einen wundervollen, spiegelglatten See bei aufgehender Sonne...


Emmadillo ist Camping pur.

Besser lässt es sich nicht ausdrücken...

Ein toller Kommentar auf Youtube:

"Sehr gute Idee. Man braucht innen weder fest montiertes Licht noch eingebaute Kochgelegenheit und sonstigen Schnickschnack, es geht letztendlich darum, dass man bei längeren Fahrradtouren eine Möglichkeit hat, zu schlafen oder mal auszuruhen. Wichtig ist, ein "Dach" über dem Kopf zu haben, ohne extra ein Zelt mitschleppen zu müssen, das man so oder so entweder nur auf einem Privatgrundstück oder einem Campingplatz aufbauen darf.


Und mit einem solchen schlichten Anhänger, in dem man bei Bedarf auch noch Platz für einen kleinen Gaskocher, eine elektrische Campingleuchte und nötigen Kleinkram hat, sollte man gerüstet sein für egal wohin, ohne einen riesigen Kasten hinter dem Rad herziehen zu müssen. Ein faltbarer Klappstuhl samt Klapptisch findet bestimmt auch noch Platz, das Essen besorgt man sich bei ALDI oder McDonalds, sucht sich einen idyllischen Platz an einem See, genießt die Abendruhe bei untergehender roter Sonne und mümmelt sich dann zufrieden in sein "Gürteltier". Am nächsten Morgen geht es dann ausgeruht weiter. Und wenn dann der Preis noch stimmt, dann passt es."

PJFILM

Auf die Frage eines Interessenten...

Wann gibt es den emmadillo zu kaufen?

Moin Moin, Herr ...,

 

über Ihre Nachricht habe ich mich gefreut und gehe sehr gerne auf Ihre Frage ein.

 

In den vergangenen Monaten habe ich sehr viel positive Rückmeldungen zu meinem Projekt emmadillo erhalten. Auch viele konstruktiv kritische Eingaben, die allesamt zur weiteren Optimierung anregen.

 

Der emmadillo ist (zurzeit noch) ein privates Projekt, das ich neben meiner eigentlichen Tätigkeit zu realisieren versuche. Genau jene Gründe, die auch Sie ausführen regten mich dazu an, einen möglichst kleinen und kompakten Fahrradcamper zu konstruieren, der jedoch möglichst auch den Wunsch nach einer festen Bauform erfüllt. Auch ich bin ebenfalls nicht so sehr von den oft eher windanfälligen Bauformen überzeugt.

 

Für begeisterte Fahrradfreund*innen sollte es ein Fahrzeug werden, das zwar nicht für den Nordpol geeignet wäre, jedoch wenigstens für drei Jahreszeiten eine gute Raumlösung anbietet.

 

Am emmadillo muss noch einiges optimiert werden. Und das kostet leider Zeit und Geld. Bisher mache ich alles fast vollkommen auf mich allein gestellt. Neben meinem regulären Lebensablauf erfülle zurzeit die Arbeiten eines Konstrukteurs, eines technischen Zeichners, eines Kalkulators und Einkäufers, führe Verhandlungen, bin Webdesigner, andeutungsweise Jurist und auch... Servicemitarbeiter der emmadillo-Hotline ;) Letzteres ist mir besonders wichtig, da ich gerne wertschätzend auf Rückfragen wie Ihre eingehe.

 

Aufgrund vieler Rück- und auch Kaufanfragen mache ich mir seit einiger Zeit Gedanken darüber, wie es zu realisieren ist, den emmadillo käuflich anzubieten. Ernüchtert musste ich feststellen, dass das Anbieten einer komplett fertigen Ausführung aufgrund zu großer Hürden (Herstellerhaftung, Zulassungen und Zertifizierungen, etc...) kaum möglich ist. Zumindest nicht ohne einen halbwegs garantierten juristischen und finanziellen Background, den ich leider nicht habe.

 

Angeregt wurde deshalb, eine weitere Finanzierung über ein Crowdfunding zu generieren. Doch da bin ich eher abgeneigt, da ich zu jenen Menschen gehöre, die Versprechen auch unter allen Umständen einhalten möchten. Ich kann mit mir nicht vereinbaren, das Geld anderer anzunehmen ohne einen Erfolg des Projektes garantieren zu können.

 

Vorletzte Lösung wäre: Ich biete vorproduzierte Einzelteile an, die dann von der/m Käufer*in fertig montiert wird. An dieser Lösung arbeite ich zurzeit. Bedeutet jedoch auch, dass ich a) die Parts in optimierter Form fachgerecht von Partnerfirmen herstellen lassen würde (diese zu finden kostet Zeit) und b) eine Art Baukasten erstellt werden sollte, der auch alternative Module (z. bsp. mit oder ohne Zusatzbremsen, Farbausführungen, Ausstattungselemente) anbietet. Und leider auch hier: Das kostet viel Mühe und Zeit...

 

Letzte Lösung: Ich biete Baupläne an und überlasse den Einkauf und auch die Montage dann dem Endkunden. Das bedeutet jedoch, dass so nur eine sehr kleine, handwerklich begabte und ausgestattete Zielgruppe das Projekt realisieren kann. Und selbst das wäre nicht garantiert und könnte zu Frust und suboptimalem Feedback führen...

 

Ich hoffe, ich konnte nachvollziehbar vermitteln, warum ich mit dem emmadillo nicht so schnell bin, wie ich – und viele andere – es sich wünschen. Wann der emmadillo käuflich zu erwerben sein wird steht leider noch in den Sternen. Doch motivieren mich Rückmeldungen wie Ihre dazu, möglichst effektiv am Ball zu bleiben.

Add-Ons: Sonnensegel, Regenschutz & Co

Bestandteil der Endkonstruktion. Das Panorama-Vordach!
Der emmadillo kann vielseitig verwendet werden.

Wiege- und Besichtigungstag in einer Metall-Fachwerkstatt.

 

Der Prototyp des emmadillo wiegt zurzeit 46,0 kg. Die Metaller sahen sich die Konstruktion schmunzelnd an und meinten, dass das Metallgewicht deutlich reduziert werden könnte. Da sei bisher dann doch zu sehr auf "Sicherheit" gegangen. 

 

Statt – wie an vielen Stellen – bis zu 3mm starkes Aluprofil zu nutzen ginge das auch mit 1,5mm-Material. Einige Versteifungen/Streben sind nicht notwendig. Manche mechanische Parts lassen sich deutlich leichter (im wahrsten Sinne des Wortes) umsetzen. Eine Verwindung des Anhängers, so die Antwort auf meine eher ängstliche Frage, würde das nicht hervorrufen.

 

Na, das ist ja vielversprechend, finde ich. Obwohl.... Als wirklich untrainierter Radler machte mir das Gewicht hier im Flachland auch bei einigen kleinen Steigungen auf meinen Testfahrten bisher nichts aus. Dennoch... Da holen wir noch einiges raus!

To be continued...

Die Gepäckmaße des emmadillo im Fahrzustand

Eine kleine Animation, die die Maße des fahrbereiten emmadillo zeigt

Übrigends: Auch auf dem emmadillo können Packstücke gut verstaut werden. Zum Beispiel die, an die man während der Tour schnell rankommen möchte ;)

©2020 · sbwa.de | Datenschutzerklärung | Impressum